Erwerbsminderung | | |
---|---|---|
| Helge Reichert | |
![]() | Tel-Nr.: 0681 / 590 988 37 |
ist seit dem 01.01.2001 ein noch
wichtigeres Thema als zuvor Die Berufs- und
Erwerbsunfähigkeitsrente wurde durch die niedrigere Erwerbsminderungsrente ersetzt | |
früher:
Berufs- und Erwerbsunfähigkeit |
|
Wenn Sie ein Haus ohne Fundament bauen bricht es irgend wann zusammen. | |
Was nutzt die beste
Altersvorsorge, die tollste Baufinanzierung oder die billigste
Hausratversicherung wenn Sie durch eine Krankheit Ihre Arbeitkraft ganz
oder teilweise verlieren? Von welchem Einkommen werden Sie diese Dinge dann bezahlen? Durch die Rentenreform 2001 gibt es wieder erhebliche Einschnitte in der BU/EU- Versorgung.
Die BU/EU-Rente wurde am 01.01.2001 durch die Erwerbsminderungsrente abgelöst. Hier gibt es dann drei Stufen:
In irgendeiner Tätigkeit
|
Stellen Sie sich einmal vor:
Dann sind Sie Berufsunfähig oder
Dann sind Sie Erwerbsunfähig
In beiden Fällen zahlt Ihre private Berufsunfähigkeits- versicherung
|
Was
sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abdecken? |
Summe | |||||||
Die meisten BU-Versicherungen haben
eine
Risikolebensversicherung als Trägerversicherung. Diese sind oft günstiger
als die Selbständige
BU-Versicherungen. Ganz schlecht sind BU-Versicherungen in Kapital- oder privater Rentenversicherung. Viel zu teuer und mit Knebelwirkung ausgestattet.
|
|
|||||||
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente gibt es
arbeitsfähig für irgendeine Tätigkeit |
||||||||
Die gesetzlich Ewerbsminderungsrente beträgt ca. 40% Ihres Bruttoeinkommens. Die halbe Erwerbsminderungsrente beträgt ca. 20% Ihres Bruttoeinkommens.
nichts |
||||||||
Beispiel:
Brutto :
volle EMi-Rente
1/2 EMi-Rente Netto:
2800 Euro
2800 Euro Nun können Sie anhand Ihres Einkommens Ihre BU/EU-Lücke selbst ausrechnen. |
||||||||
Sie wollen wissen, warum diese Kombination. Schicken Sie mir eine email und wir reden darüber. 0681 / 590 988 37 und ich setze mich mit Ihnen in Verbindung. |
---|
![]() | ![]() | nach oben | zurück |